Willkommen bei PGI-Skarabäus & Astro-Didaktik!

Bastelbogen Totenmaske

6,50 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Produktnummer: 2857


Die berühmteste Maske der Welt

Tut-anch-Amun regierte Ägypten in der 18. Dynastie von 1333 bis zu seinem plötzlichen und unerwarteten Tod 1324 v. Chr.

Die goldene Maske, die Kopf und Brust umhüllte, ist aus einem einzigen Stück Goldblech getrieben, geglättet und poliert worden. Halbedelsteine und farbige Glasschmelze vollenden das einzigartige ägyptische Kunstwerk.

Tut-anch-Amun ruhte im Sarkophag ca. 3246 Jahre bis zum Moment seiner Entdeckung, durch Howard Carter am 4. November 1922, im Tal der Könige.

2 Bogen A4 / 7 Teile
stabiles, buntes Papier

Vertreiber

PGI-Skarabäus, Im Kränzliacker 9, 79576 Weil am Rhein, Germany, www-pgi-shop.de

PGI-Skarabäus, Unterdorfstrasse 23a, 4143 Dornach, Switzerland, www-pgi-shop.ch

Hersteller: Breihofer Kartonmodellbau, Hussener Weg 7, 53567 Asbach, Germany, [email protected]



Anspruch: Leicht
Dauer: 1,0 Stunde
Produktinformationen "Bastelbogen Totenmaske"
Tut-anch-Amun
Tut-anch-Amun ruhte im Sarkophag ca. 3.246 Jahre bis zum Moment seiner Entdeckung, durch Howard Carter am 4. November 1922, im Tal der Könige. Die goldene Maske, die Kopf und Brust umhüllte, ist aus einem einzigen Stück Goldblech getrieben, geglättet und poliert worden. Halbedelsteine und farbige Glasschmelze vollenden das einzigartige ägyptische Kunstwerk.

Über der Stirn erheben sich die Wappentiere von Ober- und Unterägypten, der Geierkopf der Göttin Nechbet und die Uräusschlange. Am Kinn der geflochtene Zeremonienbart mit eingelegtem Lapislazuli. Das gestreifte Nemes-Tuch dessen Brustlappen Teile des Halskragens bedecken, ist Ausdruck seiner königlichen Macht.

Der Hieroglyphentext auf dem Rücken sind Auszüge aus dem Totenbuch und sollen dem Toten weiteren Schutz verleihen. Kurz nach dem Tod seines Vaters Echnaton (Amenophis IV. 1351-1334 v. Chr.) bestieg Tut-anch-Amun „Lebendes Abbild des Amun“, mit ungefähr 9 Jahren den Thron. Wer seine Mutter war ist auch unter den Ägyptologen immer noch sehr umstritten. War es Kija?, Maket-Aton? oder gar Nofretete? Tut-anch-Amun regierte Ägypten in der 18. Dynastie von 1333 bis zu seinem plötzlichen und unerwarteten Tod 1324 v. Chr. Sein Geburtsname war Tut-anch-Aton was soviel wie „Lebendes Abbild des Aton“ heißt. Sein Thronname lautete Neb-cheperu-Rê. Seine Ehefrau war Anch-es-en-Amun – seine ältere Halbschwester.
Produktsicherheit-37

Aufsicht durch Erwachsene:

Kinder unter 14 Jahren sollten von Erwachsenen zur korrekten Benutzung unterwiesen werden, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.

 

Verletzungsgefahr:

Beim Umgang mit Scheren und Bastelmesser auf besondere Vorsicht achten! Scharfe Werkzeuge vorsichtig verwenden, ggf. geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.

 

Klebstoffgebrauch:

Bei Verwendung von Klebstoff die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. In gut belüfteten Räumen arbeiten und Haut- oder Augenkontakt vermeiden.

 

Vorsicht mit Kleinteilen:

Erstickungsgefahr! Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.

 

Brandgefahr:

Von offenen Feuer- und Hitzequellen fernhalten. Produkt enthält leicht entflammbare Materialien und können sich entzünden oder schmelzen.

 

Bestimmungsgemäße Verwendung:

Das Material darf nur für die vorgesehene Verwendung benutzt werden. Eigenständige Modifikationen können Funktionalität und Sicherheit beeinträchtigen.

Das benötigen Sie noch für einen Zusammenbau
> eine Schere oder ein Cuttermesser, z.B. Bastelmesser
> einen guten Alleskleber, z.B. Bastelleim
> stumpfes Messer zum Falzen
> ein Lineal