Das Jesus-Boot
Das Jesus-Boot
In Israel wurden Anfang 1986 im See Genezareth die Reste eines antiken Bootes entdeckt, das auf die Zeit Jesu zurückgehen soll. Es wurde deshalb als „Jesus-Boot” bekannt. Jesus fuhr ja mit seinen Jüngern, unter denen auch Fischer waren, oft auf den See Genezareth hinaus. Da sich der antike Hafen von Magdala (heutiges Migdal) in der Nähe des Fundortes befand, bezeichnete man das Boot auch als „Magdala-Boot”.
Es steht in einer Ausstellungshalle im Yigal-Allon-Museum, dort gibt es auch eine Dokumentation der Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten.
L/H/B/ 25x22x7 cm. Mst. 1:32. Serie mit 3 Bogen A4.
Anspruch: | Leicht |
---|---|
Dauer: | 1,0 Stunde |
Vertreiber
PGI-Skarabäus, Im Kränzliacker 9, 79576 Weil am Rhein, Germany, www-pgi-shop.de
PGI-Skarabäus, Unterdorfstrasse 23a, 4143 Dornach, Switzerland, www-pgi-shop.chHersteller: Aue-Verlag GmbH, Postfach 1108, 74215 Möckmühl, Germany, www.schreiber-bogen.de
Aufsicht durch Erwachsene:
Kinder unter 14 Jahren sollten von Erwachsenen zur korrekten Benutzung unterwiesen werden, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Verletzungsgefahr:
Beim Umgang mit Scheren und Bastelmesser auf besondere Vorsicht achten! Scharfe Werkzeuge vorsichtig verwenden, ggf. geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.
Klebstoffgebrauch:
Bei Verwendung von Klebstoff die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. In gut belüfteten Räumen arbeiten und Haut- oder Augenkontakt vermeiden.
Vorsicht mit Kleinteilen:
Erstickungsgefahr! Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
Brandgefahr:
Von offenen Feuer- und Hitzequellen fernhalten. Produkt enthält leicht entflammbare Materialien und können sich entzünden oder schmelzen.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Das Material darf nur für die vorgesehene Verwendung benutzt werden. Eigenständige Modifikationen können Funktionalität und Sicherheit beeinträchtigen.