Der Sonnengang - AstroMedia
AstroMedia Ausschneidebausatz für ein Modell, das den Gang der Sonne im Jahreslauf zeigt.
Wie wandert die Sonne?
Dieses einfache astronomische Modell zeigt für jeden Ort zwischen Äquator und Nordpol und für jeden Tag des Jahres den Bogen an, in welchem sich die Sonne über und unter dem Horizont bewegt. Auch Auf- und Untergangspunkte am Horizont, Polartag und Polarnacht sowie die senkrecht aus dem Horizont steigende Äquatorsonne kann es eindrucksvoll darstellen. Der Sonnengang ist damit der bescheidene kleine Bruder des Tisch-Planetariums 212.TPL.
So wird's gemacht
Schieben Sie die Sonne auf ein beliebiges Datum, stellen Sie den Horizont auf eine beliebige Breite ein und schwenken Sie den Sonnenbogen. So können Sie den Gang der Sonne von Ost nach West über und unter dem Horizont verfolgen. Das Modell wird dabei so gehalten, dass der Horizont immer waagrecht bleibt.
Für Lehrer und Schüler
Der Zusammenbau des Sonnengangs ist denkbar einfach. Daher eignet er sich besonders gut als Unterrichtsmaterial an (weiterführenden) Schulen sowie für alle anderen Gruppen- und Projektarbeiten aus den Bereichen Physik und Astronomie.
Anspruch: | Leicht |
---|---|
Dauer: | 1,0 Stunde |
- 1 bedruckte Bögen zum Ausschneiden aus Konstruktionskarton, DIN A4 - 260 g/m²
- detaillierte Bauanleitung auf den Bogen
- kleine Messingklammer
Größe des fertigen Artikels: ca. 10,5 x 10,5 cm
Bauzeit: ca. 30 Minuten
Vertreiber:
PGI-Skarabäus, Im Kränzliacker 9, 79576 Weil am Rhein, Germany, www.pgi-shop.de
PGI-Skarabäus, Unterdorfstrasse 23a, 4143 Dornach, Switzerland, www.pgi-shop.ch
Hersteller: AstroMedia GmbH, Im Wirrigen 30, 45731 Waltrop, Germany, astromedia.de
Aufsicht durch Erwachsene:
Kinder unter 14 Jahren sollten den Bausatz unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Vorsicht mit Kleinteilen:
Erstickungsgefahr! Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
Verletzungsgefahr:
Beim Umgang mit spitzen und scharfen Teilen auf besondere Vorsicht achten! Scharfe Werkzeuge vorsichtig verwenden, ggf. geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.
Brandgefahr:
Von offenen Feuer- und Hitzequellen fernhalten. Produkt enthält leicht entflammbare Materialien.
Vorsicht bei Lichtbündelung: Linsen nicht im direkten Sonnenlicht liegen lassen, da sie einen Brennpunkt erzeugen können.
Gefahr durch Sonnenlicht:
Niemals durch das Teleskop direkt und ohne Verwendung von geeignetem Sonnenfilter in die Sonne schauen, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
Klebstoffgebrauch:
Bei Verwendung von Klebstoff die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. In gut belüfteten Räumen arbeiten und Haut- oder Augenkontakt vermeiden.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Bausatz darf nur gemäß der beiliegenden Anleitung verwendet werden. Eigenständige Modifikationen können Funktionalität und Sicherheit des gebauten Modells beeinträchtigen.2,20 €
2,09 €
1,98 €
1,76 €