Die Camera Obscura - AstroMedia
Unsere Foto-, Film- und Videokameras haben alle einen gemeinsamen Vorfahren: die Camera Obscura.
Das Prinzip: Durch ein kleines Loch fällt das Licht der Außenwelt auf die gegenüberliegende Wand eines Raumes und erzeugt ein auf dem Kopf stehendes Bild. Das wird mit einem Spiegel auf eine Mattscheibe projiziert, wo es betrachtet und abgepaust werden kann. Die beiliegende Linse macht das Bild besonders hell und scharf.
Um 1750 bedienten sich Maler wie der Venezianer Canaletto der Camera Obscura, der damit die Perspektiven für seine berühmten Stadtansichten skizzierte. Als dann der Franzose Nicéphore Nièpce 1836 das Bild zum ersten Mal auf eine lichtempfindlichen Platte lenkte, war der Fotoapparat erfunden.
Einen ausführlichen bebilderten Baubericht finden Sie hier.
Anspruch: | Mittel |
---|---|
Dauer: | 5 Stunden |
8 vorgestanzte und bedruckte Bögen aus Konstruktionskarton, DIN A4 inkl.
Zubehör:
1 Acrylglas-Linse, Ø 62 mm, Brennweite +275 mm
1 Spiegel aus Acrylglas, 188,5 x 188,5 x 2 mm
1 Klarsichtscheibe aus Hartkunststoff, 190 x 190 mm, transparent
3 Bögen Transparentpapier, 160 x 160 mm
detaillierte Bauanleitung
Maße des gebauten Artikels: ca. 28 x 19 x 19 cm
Bauzeit: ca. 5 Stunden.
Vertreiber:
PGI-Skarabäus, Im Kränzliacker 9, 79576 Weil am Rhein, Germany, pgi-shop.de
PGI-Skarabäus, Unterdorfstrasse 23a, 4143 Dornach, Switzerland, pgi-shop.ch
Hersteller: AstroMedia GmbH, Im Wirrigen 30, 45731 Waltrop, Germany, astromedia.de
Aufsicht durch Erwachsene:
Kinder unter 14 Jahren sollten den Bausatz nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Vorsicht mit Kleinteilen:
Erstickungsgefahr! Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
Verletzungsgefahr:
Beim Umgang mit spitzen und scharfen Teilen auf besondere Vorsicht achten! Scharfe Werkzeuge vorsichtig verwenden, ggf. geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.
Brandgefahr:
Von offenen Feuer- und Hitzequellen fernhalten. Produkt enthält leicht entflammbare Materialien.
Vorsicht bei Lichtbündelung: Linsen nicht im direkten Sonnenlicht liegen lassen, da sie einen Brennpunkt erzeugen können.
Klebstoffgebrauch:
Bei Verwendung von Klebstoff die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. In gut belüfteten Räumen arbeiten und Haut- oder Augenkontakt vermeiden.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Das Set darf nur gemäß der beiliegenden Anleitung verwendet werden. Eigenständige Modifikationen können Funktionalität und Sicherheit des gebauten Modells beeinträchtigen.
29,50 €
28,03 €
26,55 €
23,60 €