Die Dampfmaschine und das Riesenrad im Set - AsdtroMedia
Die Dampfmaschine
Eine Dampfmaschine als Kartonbausatz, die von richtig kochendem Dampf angetrieben wird. Dieses Modell ist nicht nur prächtig anzuschauen, es funktioniert auch prächtig. Der Kessel aus korrosionsfestem Aluminium hat ein magnetisches Überdruckventil, das Feuer aus 5 Teelichtern wird durch ein verzinktes Drahtgitter abgeschirmt und der Dampf wird durch ein geschlossenes Schlauch- und Foliensystem geleitet und über einen Kamin ins Freie entlassen.
Das Riesenrad
Damit das Riesenrad von der Leistung der Dampfmaschine in Bewegung gehalten werden kann, ist es besonders leichtgängig konstruiert und verfügt über eine starke Untersetzung von 15:1. D.h. das Laufrad, welches das Riesenrad dreht, hat einen 15 mal größeren Durchmesser als das Treibrad, das an der Kurbelwelle der Dampfmaschine befestigt wird.
Einen ausführlichen bebilderten Baubericht finden Sie hier - Dampfmaschine.
Einen ausführlichen bebilderten Baubericht finden Sie hier - Riesenrad.
6 vorgestanzte und bedruckte Bögen aus Konstruktionskarton, DIN A4
2 bedruckte Bögen aus Konstruktionskarton, DIN A4
inkl. Zubehör:
1 Bogen aus Aluminiumblech, 0,18 mm, DIN A4
1 Drahtgitter, verzinkt, punktgeschweißt, 220 x 330 mm (Kesselhaus)
1 Spanplatte, 6 x 210 x 297 mm (Grundplatte)
1 Aluminiumdose mit Schraubdeckel, Ø 100 x 30 mm (Dampfkessel)
1 Folienhandschuh
1 Kurbelwelle mit 2 Kröpfungen, Federstahldraht Ø 1,5 mm , 140 x 7 x 1,5 mm
1 Ventilbügel aus Federstahldraht, Ø 1,5 mm , 50 x 28 x 3,5 m
1 Achse aus Federstahldraht, Ø 1,5 mm x 40 mm
2 Achsen aus Federstahldraht, Ø 1,5 mm x 27 mm
15 Lochscheiben aus Hart-PVC, 15 mm (AD) x 1,5 mm (ID) x 1mm
1 Silikonschlauch, 2,8 mm (AD) x 0,8 mm (ID) x 110 mm
1 Silikonschlauch, 7 mm (AD) x 5 mm (ID) x 275 mm
1 Ringmagnet (SrFe), 15 mm (AD) x 6 mm (ID) x 10 mm
1 Unterlegscheibe, verzinkt, 16 mm (AD) x 8,4 mm (ID) x 1,5 mm
4 O-Ringe aus Gummi, Ø 6,5 - 8,5 mm, Querschnitt Ø 1,5 mm
1 Schaumstoff-Dichtung („Tesamoll“) ca. 25 x 9 x 6 mm
3 Wattestäbchen, 75 x 5 mm 2 Einwegspritzen,
2 ml und 10 ml
Schneideschablonen
detaillierte Bauanleitung
Nicht enthalten: 5 Teelichter
Maße des gebauten Artikels: ca. 29,7 x 21,2 x 22 cm
Bauzeit: ca. 20 Stunden
Der Bausatz Riesenrad besteht aus:
- 5 vorgestanzten Kartonbögen im Format DIN A4
- Verschiedene Zubehörteile
- Ausführliche Bauanleitung
Größe des fertigen Riesenrads: ca. 22 x 16,3 x 24,6 cm (B/T/H)
Vertreiber:
PGI-Skarabäus, Im Kränzliacker 9, 79576 Weil am Rhein, Germany, pgi-shop.de
PGI-Skarabäus, Unterdorfstrasse 23a, 4143 Dornach, Switzerland, pgi-shop.ch
Hersteller: AstroMedia GmbH, Im Wirrigen 30, 45731 Waltrop, Germany, astromedia.de
Aufsicht durch Erwachsene:
Kinder unter 14 Jahren sollten den Bausatz nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Vorsicht mit Kleinteilen:
Erstickungsgefahr! Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
Verletzungsgefahr:
Beim Umgang mit spitzen und scharfen Teilen auf besondere Vorsicht achten! Scharfe Werkzeuge vorsichtig verwenden, ggf. geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.
Den Dampfkessel (Aluminiumdose) während und nach dem Betrieb nicht berühren, bis er vollständig abgekühlt ist. Kinder und unbefugte Personen während des Betriebs davon fernhalten.
Brandgefahr:
Vorsichtig mit offenen Feuer- und Hitzequellen umgehen. Produkt enthält leicht entflammbare Materialien. Niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn es in Betrieb ist.
Einsatz von Teelichtern:
Bei Verwendung von Teelichtern die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. Brennende Teelichter niemals unbeaufsichtigt lassen.
Klebstoffgebrauch:
Bei Verwendung von Klebstoff die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. In gut belüfteten Räumen arbeiten und Haut- oder Augenkontakt vermeiden.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Bausatz darf nur gemäß der beiliegenden Anleitung verwendet werden. Eigenständige Modifikationen können Funktionalität und Sicherheit des gebauten Modells beeinträchtigen.
Magnet:
Verschluckungsgefahr:
Magnete können verschluckt werden und im Körper schwere Verletzungen verursachen. Außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren
aufbewahren!
Gesundheitsrisiko:
Personen mit Herzschrittmachern oder anderen medizinischen Geräten sollten Abstand zu Magneten halten!
Risiko für elektronische Geräte:
Starke Magnetfelder können elektronische Geräte, Datenträger (z. B. Kreditkarten) und mechanische Komponenten beschädigen oder unbrauchbar machen. Magnete
in sicherer Entfernung lagern.
Quetschungsgefahr:
Durch starke Anziehungskraft können Magneten Haut oder Finger einklemmen und Quetschungen oder Blutergüsse verursachen.
Allergierisiko:
Die Oberflächenbeschichtung (Nickel) kann allergische Reaktionen hervorrufen. Direkten Hautkontakt minimieren!
Bruch- und Splittergefahr:
Magnete sind spröde und können bei Kollisionen in scharfkantige Fragmente zerbrechen, die Verletzungsgefahr für Haut und Augen bergen.:
Gefahr durch Staubbildung:
Schleifen, Bohren oder Schneiden von Magneten erzeugt Staub, der bei Kontakt mit Sauerstoff selbst entzündlich sein kann und gesundheitsschädlich ist.
Mechanische Bearbeitung ist zu vermeiden!
Entsorgung:
Magnete gemäß den lokalen Entsorgungsvorschriften entsorgen.