Lesezeichen Fürst vom Glauberg
1 unbemaltes Lesezeichen 5 cm x 19 cm auf Rohhaut-Imitat inkl. Schutzhülle und Schmuckband
Fürst vom Glauberg
Steinstatue eines vornehmen keltischen Kriegers
Datierung: um 400 v. Chr.
Fundort: Grabhügel am Südhang des Glauberges, Hessen
Standort: Glauburg
Die Statue eines keltischen Kriegers mit schwerem Halsring, Kurzschwert und Schild gehört zu den spektakulärsten Funden des Grabhügelareals am Glauberg. Die ungewöhnliche Haube erinnert mit ihren zungenförmigen Applikationen an die Blattform der Mistel, die bei den Kelten als heilige Pflanze galt. Die Bestattung im Grabhügel stimmt mit der Darstellung der Statue vollkommen überein. Schild, Schwert, Goldhalsring und sogar die Überreste der Haube mit den blattförmigen Fortsätzen wurden gefunden. Man kann also davon ausgehen, dass die Skulptur als Erinnerung an den Verstorbenen im Rahmen eines Ahnen- oder Heldenkultes aufgestellt wurde.
Tipp: Faserstifte mit zwei verschiedenen Strichbreiten Best.-Nr. 2701
7 unbemalte Lesezeichen 5 cm x 19 cm auf Rohlederimitat inkl. Schutzhüllen Best.-Nr. 5011
Vertreiber
PGI-Skarabäus, Im Kränzliacker 9, 79576 Weil am Rhein, Germany, www-pgi-shop.de
PGI-Skarabäus, Unterdorfstrasse 23a, 4143 Dornach, Switzerland, www-pgi-shop.ch
Anspruch: | Leicht |
---|
Die mittelalterlichen Flechtmuster der Britischen Inseln gelten heute als typisch für die keltische Kunst, doch die „Frühe Keltische Kunst“ der Latènezeit erlebte ihre Blüte auf dem europäischen Kontinent bereits ab dem späten 5. Jahrhundert vor Christus.
Die Motive auf unseren Lesezeichen stammen von aufsehenerregenden Funden zumeist aus keltischen Fürstengrabhügeln. Sie sind auf Rohhaut-Imitat aus festem Papier gedruckt und lassen sich sowohl mit Buntstiften als auch mit Filzstiften farbig bemalen.
In einer Schutzhülle mit Schmuckband werden die bunten Kunstwerke zu einem strapazierbaren Lesezeichen.
Aufsicht durch Erwachsene:
Kinder unter 14 Jahren sollten von Erwachsenen zur korrekten Benutzung unterwiesen werden, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Vorsicht mit Kleinteilen:
Erstickungsgefahr! Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
Brandgefahr:
Von offenen Feuer- und Hitzequellen fernhalten. Produkt enthält leicht entflammbare Materialien und können sich entzünden oder schmelzen.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Das Material darf nur für die vorgesehene Verwendung benutzt werden. Eigenständige Modifikationen können Funktionalität und Sicherheit beeinträchtigen.