Papyrus Klein-Formate - Die Büste der Nofretete
Naturpapyrus mit Umriss-Motiv - Naturrand - ca. 13 × 18 cm
Diese Grösse eignet sich ausgezeichnet für den Unterricht.
Zum Bemalen:
12 Doppelfaserstift - Artikel Nr. 2701
Temperafarben 6er Set - Artikel Nr. 2711
Temperafarben 14er Set - Artikel Nr. 2712
Pinsel-Set 6 Stück - Artikel Nr. 2713
Mischpalette - Artikel Nr. 2714
PGI Papyrus
aus handgelegtem Papyrus, hergestellt in Ägypten
Siebdruck-Motiv, natürlicher Rand
mit Stiften und Wasserfarben bemalbar
Anspruch: | Leicht |
---|---|
Dauer: | 45 Min |
Die Büste der Nofretete
Die Büste der Nofretete, zählt zu den bekanntesten Kunstschätzen des Alten Ägypten und gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit.
Sie wurde in der Regierungszeit des Pharaos Echnaton zur Zeit der 18. Dynastie (Neues Reich) zwischen 1353 und 1336 v. Chr. gefertigt.
Die Büste der Königin Nofretete wurde am 6. Dezember 1912 bei Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Tell el-Amarna, der Werkstatt des Oberbildhauers Thutmosis, entdeckt. Sie wurde im Januar 1913 im Rahmen der Fundteilung mit Genehmigung der ägyptischen Altertümerverwaltung nach Deutschland gebracht.
Weil Ägypten zur Zeit der Ausgrabungen ein britisches Protektorat war und somit die Büste unter Bedingungen der Besatzer nicht der Ägypter nach Deutschland kam, wird argumentiert, dass die Büste koloniale Raubkunst ist. Von ägyptischen Behörden wird seit 1924 regelmäßig eine Rückgabe verlangt.
Aufsicht durch Erwachsene:
Kinder unter 14 Jahren sollten nur unter Aufsicht von Erwachsenen an diesen Artikeln arbeiten, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Nicht einnehmen:
Papyrus ist ein Naturprodukt und sollte nicht eingenommen werden.
Brandgefahr:
Von offenen Feuer- und Hitzequellen fernhalten. Produkt entzündet sich rasch.
Vertreiber
PGI-Skarabäus, Im Kränzliacker 9, 79576 Weil am Rhein, Germany, www-pgi-shop.de
PGI-Skarabäus, Unterdorfstrasse 23a, 4143 Dornach, Switzerland, www-pgi-shop.ch