Papyrus – Malset - 7 Motive
7 verschiedene Motive geschnitten 12 x 18 cm mit schwarzem Tonpapier
Dieses Mal-Set mit seinen 7 verschiedenen Motiven ist ein schöner Einstieg in die Papyrusmalerei. Die fertig bemalten und aufgeklebten Papyri sind eine wahre Freude oder ein wunderbares Geschenk.
Zum Bemalen
Die Papyri können sowohl mit Temperafarben, wie auch mit Faserstiften bemalt werden. Farbdrucke können als Vorlage benutzt werden, der eigenen Fantasie ist aber keine Grenzen gesetzt. Wir empfehlen die Motive nicht allzu bunt auszugestalten.
Nach dem Trocknen kleben Sie die Papyri auf die schwarzen Tonpapiere. Dies verstärkt den Farbeindruck und verleiht dem Ganzen ein edles Aussehen.
Zum Bemalen:
12 Doppelfaserstift - Artikel Nr. 2701
Temperafarben 6er Set - Artikel Nr. 2711
Temperafarben 14er Set - Artikel Nr. 2712
Pinsel-Set 6 Stück - Artikel Nr. 2713
Mischpalette - Artikel Nr. 2714
PGI Papyrus
aus handgelegtem Papyrus, hergestellt in Ägypten
Siebdruck-Motiv, geschnittener Rand
mit Stiften und Wasserfarben bemalbar
Anspruch: | Leicht |
---|---|
Dauer: | 4,0 Stunde |
7 verschiedene Motive
Tut Anch Amun war der Sohn des Echnaton. In jungen Jahren heiratete er seine Halbschwester Anchesenamun und bestieg den Thron. Er starb im Alter von etwa 18 Jahren. Die goldene Totenmaske diente zum Schutz des Verstorbenen.
Die Büste der Nofretete zählt zu den bekanntesten Kunstschätzen des Alten Ägypten und gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit. Sie wurde am 6. Dezember 1912 bei Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Tell el-Amarna, der Werkstatt des Oberbildhauers Thutmosis, entdeckt.
Prinzessin auf dem Nilboot: Das Motiv zeigt Sitamun, eine Neben-frau von Amenophis III. Für den Transport von Menschen und Lasten wurden Boote aus Bündeln gebundenem Papyrus genutzt.
Der goldene Thron des Tut Anch Amun: Dieser Thronsessel ist einer der ganz wenigen Throngestühle aus der 18. Dynastie. Man kann sich die Pracht in den Palästen der Pharaonen gut vorstellen. Der Thron besteht aus vergoldetem Holz mit Einlegearbeiten von Gold, Silber, Halbedelsteinen, Fayencen und Glas.
Papyrus und Enten: Drei Enten fliegen in einer Sumpflandschaft; bei den Büschen handelt es sich rechts um Papyrus und links um ein Riedgras. Diese Malereien schmückten den Fußboden von Echnatons Palast in Amarna.
Horus-Auge: Dieses ausgesprochen schöne Motiv schmückt ein Armband aus Gold, Fayence, Karneol und Lapislazuli und wurde auf der Mumie des Pharaos Scheschink II. gefunden. Das Armband lag auf den Armen des Königs; es sollte ihn schützen und ihm Unsterblichkeit verleihen. Das Auge „udjat“ war gemäß dem Totenbuch ein machtvolles Amulett.
Horus-Auge Geier und Kobra: Das Horusauge ist das von Thot, dem Gott der Heilkunst, geheilte linke Mondauge des Lichtgottes Horus. Sein Widersacher Seth, der Gott der Finsternis, hatte es ihm im Kampf zerschlagen. Anstatt es selbst zu nutzen, opferte es Horus seinem Vater Osiris als drittes Auge.
Der Geier ist mit seinen ausgebreiteten Schwingen als Schutzsymbol eingesetzt worden. Nicht nur auf Amuletten, die den Toten in ihr Grab mitgegeben wurden, auch über manchem Tempel-Gang, der in das Allerheiligste führte, brachte man ihn an.
Die Kobra / Uräusschlange ist ein Symbol der altägyptischen Ikonografie. Der Begriff bedeutet „die sich Aufbäumende“ und galt im alten Ägypten für Götter und Pharaonen als Schutzschild. In gleicher Eigenschaft wird das Symbol auch zum Schutz von Bauwerken an deren Fassaden angebracht.