Römischer Limes
Römischer Limes - Bastelset mit Wachturm, Mauern, Personen und Fahrzeugen
Nach der Niederlage von Varus um 9 n. Chr. gab Kaiser Augustus den Plan auf, Germanien vollständig ins Römische Reich zu integrieren. Die römischen Truppen zogen sich bis an Rhein und Donau zurück. Auf dem Gebiet zwischen beiden Flüssen errichteten die Römer im Laufe des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. den Limes, der die neue Grenze zur germanischen Welt bildete. Der Limes war jedoch keine undurchlässige Grenzbefestigung. Zwischen römischen Händlern und der Bevölkerung im freien Germanien entwickelte sich ein reger Warenaustausch.
Anspruch: | Leicht |
---|---|
Dauer: | 1,5 Stunden |
Vertreiber
PGI-Skarabäus, Im Kränzliacker 9, 79576 Weil am Rhein, Germany, www-pgi-shop.de
PGI-Skarabäus, Unterdorfstrasse 23a, 4143 Dornach, Switzerland, www-pgi-shop.ch
Hersteller: Archeokit, Gifkendorf 38, 21397 Vastorf, Germany, [email protected]
Aufsicht durch Erwachsene:
Kinder unter 14 Jahren sollten von Erwachsenen zur korrekten Benutzung unterwiesen werden, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Verletzungsgefahr:
Beim Umgang mit Scheren und Bastelmesser auf besondere Vorsicht achten! Scharfe Werkzeuge vorsichtig verwenden, ggf. geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.
Klebstoffgebrauch:
Bei Verwendung von Klebstoff die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. In gut belüfteten Räumen arbeiten und Haut- oder Augenkontakt vermeiden.
Vorsicht mit Kleinteilen:
Erstickungsgefahr! Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
Brandgefahr:
Von offenen Feuer- und Hitzequellen fernhalten. Produkt enthält leicht entflammbare Materialien und können sich entzünden oder schmelzen.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Das Material darf nur für die vorgesehene Verwendung benutzt werden. Eigenständige Modifikationen können Funktionalität und Sicherheit beeinträchtigen.